überkritisch

überkritisch
über|kri|tisch 〈Adj.〉 allzu kritisch ● \überkritische Flüssigkeit, \überkritisches Gas unter Druck erhitzte F. (od. G.), die sich durch niedrige Dichte u. Viskosität sowie durch hohes Diffusions- u. Lösungsvermögen auszeichnet

* * *

ü|ber|kri|tisch:
1) kritisch (2);
2) nennt man den Zustand eines gasförmigen oder fl. Stoffes oberhalb seiner kritischen Temp. u. seines kritischen Drucks ( kritische Größen), der dadurch ausgezeichnet ist, dass fl. u. gasförmige Phase ununterscheidbar sind (bei CO2: > 31,06 °C u. 7,38 MPa). Derartige »Fluide« oder überkritische Flüssigkeiten besitzen außergewöhnliche Lösungs- u. Extraktionsqualitäten ( SFC, SFE).

* * *

überkritisch,
 
1) Kerntechnik: kritischer Zustand.
 
 2) Thermodynamik: bezeichnet die Zustände von Materie, in denen Temperatur und Druck oberhalb der kritischen Größen Tk beziehungsweise pk liegen (kritischer Zustand); in diesem Bereich bilden gasförmiger und flüssiger Zustand eine gemeinsame fluide Phase ohne scharf definierte Phasengrenze. (Gasverflüssigung)

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Überkritisch — Ein kritischer Punkt kann verschiedene Sachverhalte bezeichnen: Zustandspunkt eines Stoffes, ab dem Gas und Flüssigkeit die gleiche Dichte besitzen, siehe Kritischer Punkt (Thermodynamik) bei differenzierbaren Funktionen ein Punkt, an dem das… …   Deutsch Wikipedia

  • Prompt überkritisch — Kritikalität bezeichnet in der Kerntechnik sowohl die Neutronenbilanz einer kerntechnischen Anlage als auch den kritischen Zustand eines Kernreaktors oder einer Spaltstoffanordnung. Eine Anordnung ist kritisch, wenn pro Zeiteinheit ebensoviele… …   Deutsch Wikipedia

  • Kritikalität — bezeichnet in der Kerntechnik sowohl die Neutronenbilanz einer kerntechnischen Anlage als auch den kritischen Zustand eines Kernreaktors oder einer Spaltstoffanordnung. Eine Anordnung ist kritisch, wenn pro Zeiteinheit ebenso viele freie… …   Deutsch Wikipedia

  • Kritikalitätsstörfall — Kritikalität bezeichnet in der Kerntechnik sowohl die Neutronenbilanz einer kerntechnischen Anlage als auch den kritischen Zustand eines Kernreaktors oder einer Spaltstoffanordnung. Eine Anordnung ist kritisch, wenn pro Zeiteinheit ebensoviele… …   Deutsch Wikipedia

  • Kritikalitätsvorfall — Kritikalität bezeichnet in der Kerntechnik sowohl die Neutronenbilanz einer kerntechnischen Anlage als auch den kritischen Zustand eines Kernreaktors oder einer Spaltstoffanordnung. Eine Anordnung ist kritisch, wenn pro Zeiteinheit ebensoviele… …   Deutsch Wikipedia

  • Kritischer Vorfall — Kritikalität bezeichnet in der Kerntechnik sowohl die Neutronenbilanz einer kerntechnischen Anlage als auch den kritischen Zustand eines Kernreaktors oder einer Spaltstoffanordnung. Eine Anordnung ist kritisch, wenn pro Zeiteinheit ebensoviele… …   Deutsch Wikipedia

  • Multiplikationsfaktor — Kritikalität bezeichnet in der Kerntechnik sowohl die Neutronenbilanz einer kerntechnischen Anlage als auch den kritischen Zustand eines Kernreaktors oder einer Spaltstoffanordnung. Eine Anordnung ist kritisch, wenn pro Zeiteinheit ebensoviele… …   Deutsch Wikipedia

  • Prompt kritisch — Kritikalität bezeichnet in der Kerntechnik sowohl die Neutronenbilanz einer kerntechnischen Anlage als auch den kritischen Zustand eines Kernreaktors oder einer Spaltstoffanordnung. Eine Anordnung ist kritisch, wenn pro Zeiteinheit ebensoviele… …   Deutsch Wikipedia

  • Atombombe (Technik) — Kernwaffen, auch als Atomwaffen oder Nuklearwaffen bezeichnet, sind Bomben oder Artilleriegeschosse, die die Energie für eine Explosion aus Kernreaktionen (Kernspaltungen oder verschmelzungen) beziehen (siehe auch Kernwaffenexplosion). Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Atombombentechnik — Kernwaffen, auch als Atomwaffen oder Nuklearwaffen bezeichnet, sind Bomben oder Artilleriegeschosse, die die Energie für eine Explosion aus Kernreaktionen (Kernspaltungen oder verschmelzungen) beziehen (siehe auch Kernwaffenexplosion). Die… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”